Lieferzeit: 2-5 Werktage
Alle Preise verstehen sich inklusive MwSt. - Preisänderungen und Irrtum vorbehalten.
Klein
Prostamed® Urtica
Prostamed ® Urtica
Wirkstoff: Trockenextrakt aus Brennnesselwurzel (Radix urtica).
Apothekenpflichtig.
Urologikum/Pflanzliches Arzneimittel bei Prostataerkrankungen.
Arzneilich wirksamer Bestandteil
1 Kapsel Prostamed® Urtica enthält:
240 mg Trockenextrakt aus Brennnesselwurzel (5,4-6,6 :1), Auszugsmittel Ethanol 20 Vol.-%.
Lactose-Monohydrat, Talkum, Cellulosepulver, Magnesiumstearat, Gelatine, Farbstoffe E 104, E 132, E 171.
Beschwerden beim Wasserlassen bei einer gutartigen Vergrößerung der Prostata (Miktionsbeschwerden bei benigner Prostatahyperplasie, Stadium I bis II nach Alken).
Hinweis für den Patienten: Dieses Arzneimittel bessert nur die Beschwerden bei einer vergrößerten Prostata, ohne die Vergrößerung zu beheben. Bitte suchen Sie daher in regelmäßigen Abständen Ihren Arzt auf. Insbesondere bei Blut im Urin oder bei akuter Harnverhaltung sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Bekannte Überempfindlichkeit gegenüber Brennnesselwurzel oder einem der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels.
Gelegentlich können leichte Magen-Darm-Beschwerden auftreten. In seltenen Fällen sind Überempfindlichkeitsreaktionen wie Juckreiz, Hautausschlag und Nesselsucht möglich. Nach Absetzen von Prostamed® Urtica klingen diese Reaktionen erfahrungsgemäß rasch ab.
Keine bekannt.
Keine.
Keine bekannt.
3-mal täglich 1 Kapsel Prostamed® Urtica. Zu Behandlungsbeginn: 2-mal täglich
2 Kapseln Prostamed® Urtica.
Die Kapseln werden nach den Mahlzeiten unzerkaut mit etwas Flüssigkeit eingenommen.
Die Dauer der Anwendung von Prostamed® Urtica ist zeitlich nicht begrenzt.
Intoxikationen nach Anwendung von Prostamed ® Urtica sind bisher nicht bekannt.
Bei Überdosierung von Prostamed® Urtica können die unter „Nebenwirkungen" genannten Magen-Darm-Beschwerden verstärkt auftreten.
Brennnesselwurzelextrakt enthält eine Reihe von Inhaltsstoffen, z. B. Phytosterole in freier und glykosidisch gebundener Form, Polysaccharide, Lektine und Scopoletin, für die verschiedene Wirkmechanismen diskutiert werden. So hemmt Brennnesselwurzelextrakt das Enzym Aromatase, das für die Metabolisierung von Testosteron in 17-β-Östradiol verantwortlich ist und dem eine maßgebliche Rolle bei der Pathogenese der benignen Prostatahyperplasie zugeschrieben wird.
Ein weiterer wichtiger Wirkmechanismus ist in der Abnahme der Bindungskapazität des sexualhormonbindenen Globulins (SHBG) für Testosteron und Dihydrotestosteron zu sehen. Nach neueren pharmakologischen Untersuchungen scheint Brennnesselwurzelextrakt auch die 5-alpha-Reduktase, das Schlüsselenzym für die Umwandlung von Testosteron in Dihydrotestosteron, zu hemmen.
Das Wirkprofil wird ergänzt durch antiphlogistische, antiexsudative und immunmodulierende Eigenschaften, die hauptsächlich durch Lektine und Polysaccharide vermittelt werden. Neuere Untersuchungen deuten darauf hin, dass Brennnesselwurzelextrakt auch in den Stoffwechsel der Prostatazellen eingreift und dadurch die Zellproliferation hemmt.
Brennnesselwurzelextrakt bewirkt eine Erhöhung des Miktionsvolumens und des maximalen Harnflusses sowie eine Erniedrigung der Restharnmenge.
Hinweis für den Patienten (siehe Anwendungsgebiete).
Wegen nichtausreichender Untersuchungen sollte Prostamed® Urtica bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
Prostamed® Urtica ist auch für Diabetiker geeignet. Eine Kapsel entspricht 0,03 BE.
Prostamed ® Urtica hat eine Haltbarkeitsdauer von 3 Jahren.
Das Verfalldatum ist auf der Faltschachtel und den Durchdrückstreifen aufgedruckt.
Prostamed ® Urtica soll nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr angewendet werden.
Keine.
Originalpackung mit 60 Kapseln N 1
Originalpackung mit 120 Kapseln N2
Januar 2003
Dr. Gustav Klein GmbH & Co. KG
Arzneipflanzenpräparate
Steinenfeld 3
77736 Zell am Harmersbach
Postfach 1165
77732 Zell am Harmersbach
Telefon: 0783563550
Telefax: 07835634685
www.klein-phytopharma.de
info@klein-phytopharma.de